JOLABOKA

... ist Geschichten und Schokolade.


Und es bringt Licht in die dunkle Jahreszeit.

WAS IST JOLABOKA?

Ein wundersames, ungewohntes Wort, oder? JOLABOKA. Und das, was sich dahinter verbirgt, sind tatsächlich Dinge, die in unserer Zeit wundersam und ungewohnt erscheinen.

Dabei sind es ganz einfache, aber zugleich so wertvolle Dinge: Ruhe, Wärme, Gemütlichkeit, Zeit füreinander. Vor allem verbergen sich Geschichten hinter diesem Wort. Und Schokolade. Denn was könnte schöner sein, als sich gegenseitig Geschichten zu erzählen oder vorzulesen und die gemeinsame Zeit zu genießen?

JOLABOKA heißt für uns, wertvolle Momente miteinander zu teilen, die die Herzen wärmen.

Das Wort ist einem isländischen Begriff entlehnt: Die Jólabókaflóð ist dort Tradition.

Übersetzt heißt dieser Begriff soviel wie „weihnachtliche Bücherflut“. Dort werden in der dunklen Jahreszeit Bücher verschenkt und an den langen Winterabenden gemeinsam gelesen.

Ein bisschen Schokolade darf dabei aber nicht fehlen: Auch sie wird geteilt, genauso wie die Geschichten.

JOLABOKA

EINE GESCHICHTE FÜR ALLE

 

Der Gedanke, der hinter JOLABOKA steckt, ist uns sehr wichtig.
Wir möchten verbindende Momente voller Wärme und menschlicher Nähe schaffen und Licht in die dunkle Jahreszeit tragen.

 

JOLABOKA richtet sich an alle Menschen - unabhängig ihrer Herkunft, ihres Alters oder ihrer körperlichen oder geistigen Verfassung. JOLABOKA ist transkulturell und inklusiv.

Das inklusive Konzept hat Dr. Nicol Goudarzi entwickelt, und sie hat die Geschichte auch liebevoll und mit großem Feingefühl in Einfache Sprache übersetzt. Tausend Dank dafür!

 

gefördert von der

Hier gibt's noch mehr

Telefon:

+49 (0)221 423 22 720

 

E-Mail:

geschichten@jolaboka.org

 

Adresse:

kunstkönner e.V.

Wiehler Str. 20

51109 Köln

© JOLABOKA ist eine geschützte Wortmarke